Anthropische KI: Was es ist, wie es funktioniert, Funktionen und mehr

Frank Y
Von Frank Y
11 Min. Lesezeit

Im sich ständig weiterentwickelnden Wettlauf um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz sticht ein Unternehmen nicht nur durch seine technische Leistungsfähigkeit, sondern auch durch seine ethischen Grundsätze hervor: Anthropische KI. Während andere die Grenzen von Maßstab und Leistung verschieben, geht Anthropic einen einzigartigen Weg, indem es priorisiert KI-Ausrichtung, Sicherheit und InterpretierbarkeitDas von ehemaligen OpenAI-Forschern gegründete Startup mit Sitz in San Francisco hat sich zu einem wichtigen Akteur im LLM-Bereich (Large Language Model) entwickelt.

Mit der Veröffentlichung seiner Claude-Modellfamilie – benannt nach Claude Shannon, dem Vater der Informationstheorie – will Anthropic eine KI schaffen, die nicht nur intelligent ist, sondern auch zuverlässig, kontrollierbar und im Einklang mit menschlichen Werten. Der neuartige Ansatz des Unternehmens zur Modellschulung, bekannt als Verfassungsmäßige KI, unterscheidet es von herkömmlichen Systemen des bestärkenden Lernens durch menschliches Feedback (RLHF).

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Einblick in Anthropic AI, einschließlich der Gründungsgeschichte, der Claude-Modellreihe, Sicherheitsforschung, Einblicke in die Architektur, wichtige Anwendungsfälle und wie es im Vergleich zu anderen Branchenriesen wie OpenAI und Mistral abschneidet.


Was ist anthropische KI?

Anthropisch ist ein KI-Sicherheits- und Forschungsunternehmen, das groß angelegte KI-Systeme mit Schwerpunkt auf Ausrichtung und langfristige Sicherheit. Sein Kerngedanke ist, dass Zukünftige KI-Systeme müssen interpretierbar und steuerbar sein um im großen Maßstab nützlich und vertrauenswürdig zu sein.

Anthropic wurde 2021 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, zuverlässige, interpretierbare und steuerbare KI-Systeme zu entwickeln, die der Menschheit zugutekommen. Das Unternehmen hat mehrere Versionen seines Sprachmodells veröffentlicht. Claude, entwickelt, um bei einer Reihe von Aufgaben hilfreiche, ehrliche und harmlose Ergebnisse zu erzielen.

Während OpenAI ChatGPT und Microsoft-gestützte Integrationen populär gemacht hat und Mistral sich auf die Zugänglichkeit offener Gewichte konzentriert, Anthropic hat sich als Labor positioniert, in dem die Sicherheit an erster Stelle steht, das sich dafür einsetzt, KI langfristig nützlich zu machen.


Wer hat Anthropic gegründet?

Anthropic AI wurde von Geschwistern mitbegründet Dario Amodei Und Daniela Amodei, die beide zuvor Schlüsselfiguren bei OpenAI waren. Dario war als VP of Research tätig und an der Entwicklung von GPT-2 und GPT-3 beteiligt. Der Abschied von OpenAI war teilweise auf unterschiedliche Ansichten zur KI-Sicherheit und zur Richtung des kommerziellen Einsatzes zurückzuführen.

Weitere Gründungsmitglieder sind:

  • Jared Kaplan – KI-Theoretiker und Mitautor der Skalierungsgesetze, die den meisten heutigen LLM-Entwicklungen zugrunde liegen.
  • Tom Brown – Architekt hinter GPT-3.
  • Sam McCandlish, Jack Clark und andere – erfahrene Forscher und Politikexperten für KI-Sicherheit.

Mit Unterstützung von Top-VCs wie Spark Capital und Google sammelte Anthropic schnell über $1,5 Milliarden an Finanzierungen, darunter erhebliche Investitionen von Amazon und Google Cloud.


Was ist Claude AI?

Claude ist Anthropics Flaggschiff-Familie großer Sprachmodelle und positioniert sich als Konkurrent zu OpenAIs ChatGPT und Googles Gemini. Die Claude-Serie ist speziell darauf trainiert:

  • Hilfreich: Bereitstellung präziser und kontextbezogener Antworten
  • Ehrlich: Halluzinationen vermeiden und Unsicherheit anerkennen
  • Harmlos: Weigerung, gefährliche, toxische oder voreingenommene Ergebnisse zu produzieren

Claude Model Timeline

  1. Claude 1 (März 2023): Erste Generation mit einem 9K-Kontextfenster
  2. Claude 1.2 (Juli 2023): Mehr Stabilität, verbesserte Zusammenfassung
  3. Claude 2 (Juli 2023): 100.000 Token-Kontext, bessere Argumentation
  4. Claude 2.1 (November 2023): Verbesserte Werkzeugnutzung und Gedächtnis
  5. Claude 3 Familie (März 2024): Claude 3 Haiku, Claude 3 Sonnet und Claude 3 Opus – ein bedeutender Sprung in Leistung und allgemeiner Intelligenz

Die Claude 3-Serie platziert Anthropic in der obersten Liga der LLM-Leistung, mit Claude 3 Opus In vielen Benchmarks entspricht es GPT-4 oder übertrifft es sogar.


Konstitutionelle KI: Wie Anthropic seine Modelle trainiert

Was Claude auszeichnet, ist seine Trainingsmethodik: Verfassungsmäßige KIAnstatt sich ausschließlich auf die Verstärkung durch menschliches Feedback (RLHF) zu verlassen, hat Anthropic eine Methode entwickelt, die zur Verhaltenssteuerung einen schriftlichen Satz von Grundsätzen – ähnlich einer Verfassung – verwendet.

So funktioniert es

  1. Überwachte Feinabstimmung: Trainieren Sie das Modell auf hilfreiche und harmlose Reaktionen.
  2. KI-Selbstkritik: Das Modell kritisiert seine eigenen Reaktionen auf der Grundlage verfassungsrechtlicher Grundsätze.
  3. Verbesserungsschleife: Das Modell lernt aus Kritik, um bessere Antworten zu generieren.

Dieser Prozess reduziert die Abhängigkeit von menschlichen Etikettierern und verbessert Ausrichtung Skalierbarkeit, was bedeutet, dass Modelle leichter an neue ethische Richtlinien oder kulturelle Normen angepasst werden können.

Beispielprinzipien in der Claude-Verfassung

  • Geben Sie keine schädlichen oder anstößigen Inhalte an.
  • Leisten Sie keine Hilfe bei illegalen Aktivitäten.
  • Respektieren Sie die Privatsphäre und personenbezogene Daten.
  • Geben Sie zu, wenn Sie unsicher sind oder Informationen fehlen.

Daraus resultieren Modelle, die vorsichtiger, nachdenklicher und sicherheitsbewusster als traditionelle LLMs.


Claude 3 Leistungsbenchmarks

Claude 3 Opus von Anthropic gehört zu den leistungsstärksten LLMs, die ab 2024 erhältlich sind. Es hat bei einer Vielzahl von Benchmarks Spitzenergebnisse erzielt:

BenchmarkClaude 3 OpusGPT-4 (März)Gemini 1.5 Pro
MMLU86.886.483.0
HumanEval (Code)74.567.071.2
GSM8K (Mathematik)94.292.090.5
Big-Bench Hard83.180.981.7
ARC (Herausforderung)95.393.094.5

Claude 3 Modelle unterstützen auch Bildeingaben, Werkzeuggebrauch, Speicherfunktionen, Und Über 100.000 Kontextfenster, wodurch sie ideal für komplexe Unternehmens-Workflows sind.


Wichtige Anwendungsfälle für Claude AI

1. KI-Assistenten für Unternehmen

Dank seiner Zuverlässigkeit und seines großen Speichers wird Claude häufig in der Dokumentenanalyse, bei juristischen Überprüfungen, im Kundendienst und bei Zusammenfassungs-Workflows eingesetzt.

2. Forschung und Politik

Anthropics Fokus auf die Ausrichtung auf KI hat Claude zu einem bevorzugten Tool unter akademischen Forschern, Regierungsbehörden und Think Tanks gemacht.

3. Codierung und Debugging

Claude 3 Opus kann mit GPT-4 in Bezug auf Codeverständnis und -generierung mithalten und eignet sich für IDE-Integration, Paarprogrammierung und Low-Code-Entwicklungstools.

4. Gesundheitswesen und Finanzen

Branchen, die Risikominderung und Compliance benötigen, entscheiden sich aufgrund seines umsichtigen Ausgabestils und seiner Transparenz zunehmend für Claude.

5. Bildung und Lernen

Claudes Fähigkeit, komplexe Konzepte klar zu erklären und Halluzinationen zu vermeiden, macht ihn zu einem starken Kandidaten für Nachhilfeanwendungen und Wissensdatenbanken.


Anthropische KI im Vergleich zur Konkurrenz

Anthropisch vs. OpenAI

BesonderheitAnthropischer Claude 3OpenAI GPT-4
AusrichtungsmethodeVerfassungsmäßige KIRLHF
Transparenz im FokusHochMäßig
ModelllizenzierungProprietär (nur API)Proprietär (nur API)
SicherheitsverhaltenÄußerst vorsichtigAusgewogen
Unterstützung für langen KontextÜber 100.000 Token128.000 Token (GPT-4-t)

Anthropische KI vs. Mistral-KI

BesonderheitAnthropische KIMistral AI
Offene GewichteNEINJa
AusrichtungsfokusSehr hochMäßig
Lokale BereitstellungNicht verfügbarVollständig unterstützt
ModellgrößeSkalierbar über APIMistral 7B / Mixtral
ZielgruppeUnternehmen, WissenschaftEntwickler, Startups

Anthropic tauscht Open Access gegen Kontrolle, Zuverlässigkeit und fein abgestimmte Ausrichtung, sodass Unternehmenskunden sich keine Sorgen um reine Geschwindigkeit oder Offenheit machen müssen.


Zugriff auf Claude AI

Claude-Modelle sind erhältlich über:

  • Anthropics Website (claude.ai) zur öffentlichen Nutzung
  • Slack-Integration für Enterprise-Chat-Support
  • Amazon Bedrock (AWS) für die Cloud-Bereitstellung
  • Google Cloud Vertex AI für verwaltete Infrastruktur

Claude 3 Opus liegt preislich typischerweise im Premiumsegment, während Claude 3 Sonnet eine Mittelklasse-Balance bietet und Claude 3 Haiku als leichtes Modell für Hochgeschwindigkeits-Anwendungsfälle dient.


Modellpalette: Claude 3er-Reihe

ModellnameKontextfensterLatenzIdeal für
Claude 3 Haiku200.000 TokenAm schnellstenChatbots, mobile Apps, Echtzeit-UX
Claude 3 Sonett200.000 TokenAusgewogenBusiness-Apps, Zusammenfassung, Qualitätssicherung
Claude 3 OpusÜber 200.000 TokenAm mächtigstenRechtliche, technische und Unternehmens-KI

Jedes Claude-Modell wird unter Verwendung derselben Ausrichtungsprinzipien trainiert, ist jedoch auf unterschiedliche Leistungsstufen abgestimmt.


Anthropics KI-Sicherheitsforschung

Über den Modellbau hinaus ist Anthropic führend in Interpretierbarkeit und Robustheit von KI Forschung. Zu den wichtigsten Schwerpunkten gehören:

1. Mechanistische Interpretierbarkeit

Verstehen, wie Neuronen und Gewichte in LLMs Abstraktionen bilden und Schlussfolgerungen ziehen. Dazu gehört die Visualisierung von Aktivierungsmustern und die Verfolgung der Ausgabekausalität.

2. Skalierbare Überwachung

Entwicklung von Methoden zur Überwachung zunehmend intelligenterer Systeme ohne lineare Skalierung des menschlichen Feedbacks. Zu den Techniken gehören rekursive Belohnungsmodellierung und Debattensysteme.

3. Adversarial Testing

Regelmäßiges Red-Teaming von Claude-Modellen zur Untersuchung von Randfällen, Jailbreaks und Verletzungen ethischer Grenzen.

Anthropic veröffentlicht regelmäßig Forschungsarbeiten, stellt Sicherheitsdatensätze als Open Source zur Verfügung und arbeitet mit akademischen Einrichtungen zusammen, um einen verantwortungsvollen Fortschritt bei der KI-Entwicklung zu gewährleisten.


Claude in der Cloud: Infrastruktur und Partner

Anthropic hat Claude so entwickelt, dass es sich nahtlos in die wichtigsten Cloud-Plattformen integrieren lässt. Zu den wichtigsten Partnerschaften gehören:

  • Amazon Web Services (AWS): Anthropic hat sich zu einer langfristigen Partnerschaft verpflichtet und nutzt AWS Trainium- und Inferentia-Chips, um Claude-Modelle im großen Maßstab zu trainieren und bereitzustellen.
  • Google Cloud Vertex AI: Claude ist in das KI-Entwicklungsökosystem von Google Cloud integriert und bietet Entwicklern geringe Latenz und skalierbare Endpunkte.
  • Notion, Zoom, Slack: Große Softwareanbieter haben damit begonnen, KI-Assistenten mit Claude-Technologie in Produktivitätstools zu integrieren.

Diese Integrationen sind auf Compliance, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit auf Unternehmensniveau ausgelegt.


Claude API und Entwicklerzugriff

Während Claude keine offenen Gewichte hat, bietet Anthropic eine robuste API für Entwickler zum Erstellen von Anwendungen. Zu den wichtigsten API-Funktionen gehören:

  • Endpunkt für Chat-Abschlüsse
  • Streaming-Ausgabe
  • Funktionsaufruf
  • Einbettungen
  • Tool-Integration

Die Preise variieren je nach Modellstufe. Claude 3 Opus kostet pro Token mehr als Haiku oder Sonnet. Die Token-Limits liegen über 100.000 Token pro Eingabeaufforderung und ermöglichen die vollständige Dokumentenaufnahme und komplexe Anweisungen.

Diesen Artikel teilen
Einen Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert